Unsere Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kohlberg gehört zur Dekanatsregion Südwest des Dekanatsbezirkes Weiden i. d. Oberpfalz. Unser Gemeindegebiet ist groß. Es besteht aus zwei Sprengeln: Kohlberg und Weiherhammer, dazu kommen noch einige Außenorte.
Die Gottesdienste finden in der St. Nikolauskirche in Kohlberg und in der Kreuzkirche in Weiherhammer statt. Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen!

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Kohlberg
Marktplatz 1
92702 Kohlberg
Tel. 09608-288
Bei Trauerfällen, Taufen oder Trauungen wenden Sie sich bitte direkt an:
Pfarrer Márcio Trentini
Tel. 0178/2009687
marcio.trentini@elkb.de

Jeden Mittwoch von 8 bis 13 Uhr
erreichen Sie unsere Pfarramtssekretärin Evi Deinl
bei uns im Büro.
Leben und Arbeiten im Dekanat Weiden: freie Stellen bei der evangelischen Kirche
Sie möchten in einer evangelischen Kita arbeiten oder suchen eine Pfarrstelle in der Oberpfalz? Hier geht es zum Stellenportal des Evang.-Luth. Dekanates Weiden.
Seit 2015 vergibt der Förderverein Simultankirchen in der Oberpfalz e.V. die Auszeichnung „Simultankirche des Jahres“. Heuer erhält unsere Nikolauskirche diesen Ehrentitel. Am 25.März um 18 Uhr erfolgt die Übergabe der Simultankirchen-Fahnen an der Kirche. Der Förderverein möchte damit den kulturellen Schatz, den das Simultaneum darstellt, in der Bevölkerung der Region wieder stärker ins Bewusstsein rücken.
Unter der Leitung von Marlene Kellermann haben die Kindergottesdeinstkinder in Weiherhammer ein tolles Krippenspiel kreiert. Zwei zankende "Friedenstauben" sind auf der suche nach dem Frieden. Auf ihrer Suche kamen sie auch in Weiherhammer vorbei und haben den Frieden durch die Geburt Jesu erkannt und auch, dass Frieden verschiedene Bedeutungen hat. Jedes Kind hat der Gemeinde erzählt was für es selber Frieden bedeutet und dabei ein Knicklicht aktiviert.
Im Herbnst 2024 wurde innerhalb der evangelischen Kirchen neue Kirchenvorstände gewählt, so auch in Kohlberg. Die Suche nach geeigneten Kandidaten wird immer schwieriger, so Pfarrer Márcio Trentini. Die Abendmahlfeier am 1. Advetn im evangelischen Gotteshaus in Kohlberg wurdee für alle Anwesenden zu einem Hochgenuss.
Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich im evangelischen Gemeindehaus in Weiherhammer Jung und Alt, katholisch und evangelisch zum ökumenischen Kaffeekränzchen. Sie verbringen dort einige Stunden gemeinsam beim Kaffeetrinken, Kuchen essen oder auch mal zu einem weinfröhlichen Nachmittag mit Häppchen und Wein. Es werden gute Gespräche geführt und auch viel miteinander gelacht.
Wenn es seine Zeit erlaubt schaut auch Pfr. Márcio Trentini vorbei und hält eine kurze Andacht für die anwesenden Personen.
Unser Weinfröhlicher Nachmittag im Oktober war sehr gut besucht. Mit Wein und kleinen Häppchen wurden die Gäste verwöhnt. Pfarrer Márcio Trentini sprach zum Thema Erntedank. Wie schon so oft wurden kleine Geschichten und Gedichte erzählt. Frau Hilde Stark und Frau Maria Weber haben immer etwas zum Vortragen dabei, so daß es immer etwas zum Lachen gibt. Wir freuen uns auf das nächste Kaffeekränchen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer die unsere Höppchen gespendet haben. Wir freuen uns.
Vorläufiges Ergebnis der Kirchenvorstandswahlen 2024 in der Kirchengemeinde Kohlberg
Am Sonntag, den 20.10.2024 wurden für den Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Kohlberg mit Weiherhammer neue Kirchenvorstherinnen und Kirchenvorsteher gewählt, die für die nächsten sechs Jahre gemeinsam mit den Hauptberuflichen die Leitung der Gemeinden in der Pfarrei übernehmen werden. Es standen 7 Kandidierende zur Wahl, von denen 5 gewählt wurden. Diese berufen mit den Hauptamtlichen (= "geborene" Mitglieder des Kirchenvorstandes) noch ein weiteres Mitglied hinzu.
Das Wetter präsentierte sich von seiner besten Seite: trocken, sonnig, aber nicht zu heiß. Einfach perfekt für eine Fahrrad-Sternfahrt nach ohnehin fünfjähriger Pause. So konnten die Gruppen aus den neun evangelischen Kirchengemeinden der Region Südwest entspannt losradeln. Neunkirchen-Mantel und Thansüß stellten mit 50 bzw. 30 die meisten Teilnehmer. Bunt, wie die Gruppen selbst waren auch die fahrbaren Untersätze.
Durch ihr "Ja, mit Gottes Hilfe" unterstrichen am Sonntag, 28.04.2024 Hannah Heindl und Lilia Schuchart ihre Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche. Pfarrer Márcio Trentini verdeutlichte mit der Geschichte des Propheten Hesekiel, dass Gott dort, wo wir nichts mehr tun können, wo es keine Hoffnung mehr gebe, handeln und neue Hoffnung und Leben geben könne. Wir hätten oft keine Hoffnung für unsere jungen Leute, für die Zukunft.